Schlagwörter
Termine
auf Treff.DARC.de
oder in der Friedrich-Junge-Schule, Sieker Landstraße 203 in Großhansdorf Hier fehlt ein Termin?

Ausblick auf QTC an der See

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Liebe Funkfreunde,
09:30Einlass
10:00 Uhr WaldreitersaalBegrüßung, Eröffnung
Durch OVV Hans-Jürgen, DD2HZ10:15 Uhr Waldreitersaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest10:15 Uhr Sitzungssaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest11:00 Uhr Waldreitersaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest11:00 Uhr Sitzungssaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest12:30Mittagspause
14:30 Uhr Waldreitersaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest14:30 Uhr Sitzungssaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest15:30Kaffeepause
16:00 Uhr Waldreitersaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest16:00 Uhr Sitzungssaal Steht noch nicht fest
Steht noch nicht fest17:00Ausklang/Veranstaltungsende
Termin
Anreise
Einweisung
Verpflegung
Eintritt
Spenden sind willkommen!
Waldreitersaal Großhansdorf
- Barkholt 64
D-22927 Großhansdorf

Das war QTC an der See

A
m 13.09.2025 war es wieder so weit – die Mitglieder des Ortsverbandes Ahrensburg/Großhansdorf E09 hatten zum 21. Mal zum „QTC-an-der-See“ in den Waldreitersaal nach Großhansdorf eingeladen.
82 Funkfreunde
waren angereist, um sich bei diesem Amateurfunktreffen auszutauschen, kennenzulernen, ein Schäppchen auf dem Flohmarkt zu ergattern und vor allem, um sich spannende Vorträge anzuhören.
Nach der Begrüßung durch den OVV Hans-Jürgen, DD2HZ und seiner Danksagung für die Vorbereitungen begannen die Vorträge.
Bei der Planung der Vorträge hatten wir auch dieses Jahr die Möglichkeit zwei Vortragsräume zu nutzen. Der Themenmix der 8 Vorträge ging von Loop-Antennen über Raumfahrt, Notfunk, DXpedition bis MicroPython, Funkanhänger, VNA und Raspberry.
Wolfgang, DD2HW gab Tipps zum Aufbau einer Loop-Antenne. Diese Antenne lässt sich mit einfachen Mitteln nachbauen.
Der nächste Vortrag von André, DH5AN richtete sich an diejenigen die in MicroPython z.B. einen Arduino programmieren wollen. Mit Hilfe dieser Programmiersprache lassen sich einfach Programme, auch für den Amateurfunk, erstellen.
In dem Vortrag von Reinhard, DK5LH ging es um darum, dass der Amateurfunk auf die Raumfahrt trifft. In einem eindrucksvollen und spannendem Vortrag referierte er zu diesem Thema.
Das Projekt Funkanhänger wurde von Sven, DL1SO vorgestellt. Besichtigen konnte man ihn nach dem Vortrag auch, er hat ihn gleich mitgebracht.
Notfunk? Das wird schon einer regeln... war das Thema im Vortrag von Detlef, DH3DM . Dieses sehr komplexe Thema führte auch nach dem Vortrag noch zu einer ausgiebigen Diskussion.
Vorträge
Gäste
Amateurfunk
Hans-Jürgen, DD2HZ beschrieb in seinem Vortrag die Anwendungsmöglichkeiten eines VNA sehr anschaulich.
Heye, DJ9RR berichtete über die VK9XU/VK9CU Deutsch-Australische DXpedition. Hier ging auch z.B. auch auf die Probleme mit Mantelwellen ein.
Lars, DL8LG machte in seinem Vortrag den Rasberry Pi im Amateurfunk zum Thema.
Ein kleiner Flohmarkt eröffnete für den Einen oder Anderen die Möglichkeit einen lang gesuchten Schatz mit nach Hause nehmen zu können.
Schlange stehen am Eingang. Jeder wurde vom "Empfangskomitee" begrüßt und bekam ein Schild mit seinem Call.

Als Dank an die Referenten überreichte der OVV Hans-Jürgen, DD2HZ ein Geschenk in Form einer kleine Schachtel mit leckeren Süßigkeiten. Viele treue Besucher lobten wieder den familiären Charakter der Veranstaltung, zu dem die YLs durch selbstgebackene Kuchen, das darreichen von belegten Brötchen und den Ausschank von Kaffee und letztlich ihren Charme beitrugen. Insgesamt waren wir mit der Veranstaltung sehr zufrieden und planen QTC an der See weiterhin fortzuführen. See you next year!
DB0ABG
DB0HHO
DB0KUA
DM0LUE
Mitglieder
Gründung
Spaß
Herzlich willkommen auf unserer Homepage. Wir freuen uns über Ihr Interesse am Hobby Amateurfunk und unseren Aktivitäten.
Unser Ortsverband wurde 1965 gegründet und zählt heute ca. 50 Mitglieder. Wir verfügten bis Mitte 2020 über ein schönes Klubheim mit einer Kurzwellen- und einer UKW-Station sowie einem Versammlungsraum. Dort traffen wir uns jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat zum OV-Abend. Derzeit finden, nach Absprache über unsere DMR-OV-Runde, die Treffen virtuell auf Treff.DARC.de oder bei DJ7RJ statt.


Wir nehmen an vielen Contesten teil, insbesondere dem ILLW und dem Holyland-Contest gilt unser Interesse. Einmal im Jahr veranstalten wir das Norddeutsche QRP-Treffen unter dem Titel "QTC an der See", das sich für viele XYLs und OM zu einem festen Termin entwickelt hat. Außerdem führen wir Kurse zur Erlangung der Genehmigungsklassen E und A durch.
Aber nicht nur die Technik und der Funkbetrieb machen uns Spaß, auch die Geselligkeit kommt bei uns nie zu kurz. Sei es nun ein gemeinsamer Ausflug, unser traditionelles Grünkohlessen im Herbst oder die Weihnachtsfeier, bei uns ist immer etwas los.

Mitte 2020 mussten wir, nach über 50 Jahren, unser Klubheim samt Antennenmast in Großhansdorf auflösen. Dieser Schritt ist uns nicht leicht gefallen, aber die finanziellen Mittel reichten für eine Unterhaltung nicht mehr aus, nachdem unser Vermieter eine Mieterhöhung angekündigt hatte. Seit dem sind wir auf der Suche nach einem neuen finanzierbaren Klubraum.
Einnahmen
Zur Deckung der Kosten und zur Realisierung von Projekten
greift EØ9 auf verschiedene Einnahmen, Spenden und Fördermittel zurück:
Öffendlichkeitsarbreit
Jugendarbeit
Bastelprojekte
Disktrikskonto für Überweisungen an E09:
- DARC e.V. Distrikt E
- IBAN :DE25 5205 2154 0250 0026 56
- BIC: HELADEF1MEG
- Kreissparkasse Schwalm-Eder
- Betreff: E09; Name des Spenders; Verwendungshinweis
Spendenkonto Förderverein:
- Förderverein Amateurfunk Ahrensburg / Großhansdorf e.V.
- IBAN :DE42213522400134988575
- BIC :NOLADE21HOL
- Sparkasse Holstein
- Betreff: E09, Name des Spenders, Verwendungshinweis
DARC Spendenkonto:
- DARC e.V. Spendenkonto
- IBAN: DE17 5001 0060 0995 4226 05
- BIC: PBNKDEFF
- Postbank Frankfurt
- Betreff: DOK E09; Name des Spenders; ggf. Verwendungshinweis

Lutz, DL5KUA

André, DL6HBQ (Webmaster)

Hans-Jürgen, DD2HZ

Jörg, DK4JV

Hans-Martin, DL9HCO

Margrit, DL9HAR

Heike, DL9HCV - Whitestickerin

Dieter, DK3KH

Holger, DL9HDA - Technik Referent
Ampere rein - Rauch raus...

Walter, DL6HCX

Hans, DJ7RK
Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern...

Jens, DO9KIP
